Die Landgut Nemt Gruppe
Die Landgut Nemt Gruppe ist unser familiengeführter Landwirtschaftsbetrieb im Leipziger Land. Mit Herz, Kompetenz und Überzeugung gehen wir in der Landwirtschaft unseren eigenen Weg: mit nachhaltiger Milchwirtschaft, eigener Hofmolkerei, ökologischem Ackerbau und regionaler Direktvermarktung im Leipziger Land.

René Döbelt
Milchgut Nemt & Ackerbau NemtIch bin René Döbelt. Mein Bruder und ich führen das Landgut Nemt. Meine Leidenschaft ist die Landwirtschaft. Das Wohl unserer Kühe liegt mir täglich am Herzen. Beim Anbau von Kartoffeln, Zwiebeln und Feldfrüchten gehen wir sensibel mit dem Boden und dem Grundwasser um. Bei jeder Entscheidung fragen wir: was ist das Beste für Mensch, Tier und Umwelt?

Karsten Döbelt
Landgut Nemt GmbHIch bin Karsten Döbelt. Mein Bruder René und ich führen das Landgut Nemt. Mein Herz schlägt für die Molkerei. Zwischen Quarkwanne und Käseformen machen wir das meiste in Handarbeit. Mit Kreativität und altbewährten Rezepten verwandeln wir unsere Milch in ursprüngliche Geschmackserlebnisse.

Unser Lieferdienst: wir machen dir das Einkaufen leichter
Landgut Nemt-Produkte und weitere regionale Produkte kannst du ganz einfach bei uns im Onlineshop bestellen und dir nach Hause liefern lassen. Wir liefern nach Leipzig, Dresden, Halle, Torgau, Eilenburg, Grimma, Oschatz und Markkleeberg. Teilweise beliefern wir auch darum liegende Gemeinden - wenn du unsicher bist, ob wir bis zu dir liefern, kontaktiere uns gerne hier.
Dienstags und Freitags liefern wir nach Leipzig, Grimma und Umgebung. Mittwochs beliefern wir Dresden, Torgau, Eilenburg, Oschatz und Markkleeberg. Ab 37€ liefern wir innerhalb unseres Liefergebiets kostenlos. Weitere Informationen zu den Lieferkosten findest du hier.
Egal ob Einzelbestellung oder regelmäßige Bestellung mit einem Abonnement - wir freuen uns auf dich!
Unser Hofladen: direkt beim Landwirt einkaufen
Mittwoch-Freitag: 10.00-18.00 Uhr
Samstag: 07.00-14.00 Uhr
An Feiertagen geschlossen.
Adresse
Am Wachtelberg 18
04808 Wurzen OT Dehnitz
Tel: 03425/851820
-
eigene, handwerklich hergestellte Molkereiprodukte aus gentechnikfreier Milch
-
Biokartoffeln und -zwiebeln aus eigenem Anbau sowie weiteres Biogemüse und -obst anderer Landwirte
-
breites Sortiment an regional produzierten Lebensmitteln: u.a. Backwaren, Eier, Wurstwaren, Fruchtaufstriche, Schokolade, Tee, Säfte und Wein
-
individuell gestaltete Präsentkörbe für jeden Anlass
-
Hof-Café mit Kuchen und Eis aus eigener Milch
-
Spielecke für Kinder innen und draußen
Unser Stall: Zuhause für 680 Kühe
Die Milch für unsere Molkereiprodukte kommt von unseren eigenen Kühen. Beherbergt sind unsere rund 680 Tiere in unserem Stall im Wurzener Ortsteil Nemt. Dort können sie entweder im weichen Stroh liegen oder im Außenbereich frische Luft schnappen. Wann immer das Wetter es zulässt, sind unsere Tiere auf der Weide. Das Futter für unsere Tiere bauen wir zum großen Teil selbst auf den Feldern rund um Nemt an.

Unser Hoffest: mal wieder Land sehen
Immer an einem Sonntag im Mai ist es so weit: auf unserem Hof in Nemt feiern wir Hoffest! Rund 6.500 Gäste erleben, wie Landwirtschaft gut gemacht wird!
Seit 1997 feiern wir alljährlich auf dem Landgut unser Hoffest. Wir möchten unseren Gästen zeigen wie wir unsere Molkereiprodukte herstellen, wie wir unser Biogemüse anbauen und wie wir unsere Tier versorgen. Bei Führungen durch Stall und Molkerei sowie über unsere Äcker zeigen wir wie Landwirtschaft gut gemacht wird. Ergänzt wird unser Hoffest-Programm durch all das, was Klein und Groß viel Spaß macht: Traktor fahren, im Stroh hüpfen, Pony reiten und gutes regionales Essen genießen.
Unser Hoffest: mal wieder Land sehen
Seit 1997 feiern wir alljährlich auf dem Landgut unser Hoffest. Wir möchten unseren Gästen zeigen wie wir unsere Molkereiprodukte herstellen, wie wir unser Biogemüse anbauen und wie wir unsere Tier versorgen. Bei Führungen durch Stall und Molkerei sowie über unsere Äcker zeigen wir wie Landwirtschaft gut gemacht wird. Ergänzt wird unser Hoffest-Programm durch all das, was klein und groß viel Spaß macht: Traktor fahren, im Stroh hüpfen und gutes regionales Essen genießen.
Unser Hoffest: mal wieder Land sehen
Seit 1997 feiern wir alljährlich auf dem Landgut unser Hoffest. Wir möchten unseren Gästen zeigen wie wir unsere Molkereiprodukte herstellen, wie wir unser Biogemüse anbauen und wie wir unsere Tier versorgen. Bei Führungen durch Stall und Molkerei sowie über unsere Äcker zeigen wir wie Landwirtschaft gut gemacht wird. Ergänzt wird unser Hoffest-Programm durch all das, was klein und groß viel Spaß macht: Traktor fahren, im Stroh hüpfen und gutes regionales Essen genießen.
Unser Hoffest: mal wieder Land sehen
Seit 1997 feiern wir alljährlich auf dem Landgut unser Hoffest. Wir möchten unseren Gästen zeigen wie wir unsere Molkereiprodukte herstellen, wie wir unser Biogemüse anbauen und wie wir unsere Tier versorgen. Bei Führungen durch Stall und Molkerei sowie über unsere Äcker zeigen wir wie Landwirtschaft gut gemacht wird. Ergänzt wird unser Hoffest-Programm durch all das, was klein und groß viel Spaß macht: Traktor fahren, im Stroh hüpfen und gutes regionales Essen genießen.
Die Geschichte unseres Familienbetriebs
Der Anbau unseres Gemüse erfolgt weiterhin nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus.
Und wir haben richtig Lust die Erfolgsgeschichte unseres Unternehmens mit euch gemeinsam fortzuschreiben.